Getränke — Getränke, Flüssigkeiten, die zu den Nahrungs und Genussmitteln rechnen; sie bestehen in der Hauptsache aus Wasser und vielerlei anderen Komponenten. Man unterscheidet z. B. alkoholfreie Getränke, alkoholische Getränke und weinhaltige Getränke … Universal-Lexikon
Liste der in der Europäischen Union zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe — In dieser Liste sind die Lebensmittelzusatzstoffe aufgeführt, die zur Zeit (Stand Dezember 2009)[1][2] EU weit verwendet werden dürfen. In Deutschland ist die Liste als Anhang der Zusatzstoffzulassungsverordnung[3] mit Höchstmengen und… … Deutsch Wikipedia
Wein — ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube … Deutsch Wikipedia
Rebensaft — Jährlicher Weinkonsum in Liter pro Person (von weiß nach dunkelrot): unter 1; 1 bis 7; 7 bis 15; 15 bis 30; über 30 Wein (entlehnt über provinzlateinisch vino aus lat. vinum) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft von Weinbeeren.… … Deutsch Wikipedia
Weinkenner — Jährlicher Weinkonsum in Liter pro Person (von weiß nach dunkelrot): unter 1; 1 bis 7; 7 bis 15; 15 bis 30; über 30 Wein (entlehnt über provinzlateinisch vino aus lat. vinum) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft von Weinbeeren.… … Deutsch Wikipedia
EMCS — Grundprinzip der EMCS Kommunikation Das Excise Movement and Control System (EMCS) (Beförderungs und Kontrollsystem für verbrauchsteuerpflichtige Waren) ist ein Computersystem der Europäischen Union zur Überwachung von Gütern, die der… … Deutsch Wikipedia
IWO — Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (fr.: Organisation Internationale de la Vigne et du Vin, OIV), die durch das Abkommen vom 3. April 2001 geschaffen wurde, tritt an die Stelle des internationalen Amtes für Rebe und Wein. Die OIV… … Deutsch Wikipedia
International Vine and Wine Office — Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (fr.: Organisation Internationale de la Vigne et du Vin, OIV), die durch das Abkommen vom 3. April 2001 geschaffen wurde, tritt an die Stelle des internationalen Amtes für Rebe und Wein. Die OIV… … Deutsch Wikipedia
Internationale Organisation für Rebe und Wein — Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (fr.: Organisation Internationale de la Vigne et du Vin, OIV), die durch das Abkommen vom 3. April 2001 geschaffen wurde, tritt an die Stelle des internationalen Amtes für Rebe und Wein. Die OIV… … Deutsch Wikipedia
OIV — Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (fr.: Organisation Internationale de la Vigne et du Vin, OIV), die durch das Abkommen vom 3. April 2001 geschaffen wurde, tritt an die Stelle des internationalen Amtes für Rebe und Wein. Die OIV… … Deutsch Wikipedia